Menu

Grosseinsatz am Steinhölzlilauf

Archiv 2022 »

Bereits Wochen vor dem Anlass erinnerte uns unsere Präsidentin Barbara im Training nochmals daran sich für einem Helfereinsatz am Steinhölzlilauf zu melden. Wiederum war ein Grosseinsatz vom LCA gefordert. Übers Wochenende vom 25. - 27. November gab es viele Arbeiten, die zum Gelingen dieses traditionellen und gut verankerten Laufanlasses im Liebefeld beitrugen zu verrichten. 

 Thomas Winkler der Macher und Organisator des Steinhölzlilaufs konnte auf grosse Unterstützung und Hilfe unseres Laufklubs zählen. Vorgängig am Freitag und Samstag mussten die Hallen, das Stadion und die Laufstrecke eingerichtet, beschildert und markiert werden. Tische, Bänke, Wegweiser, Absperrgitter, Werbeplakate, Zelte und vieles mehr wurde platziert, aufgestellt, aufgehängt und markiert. Am Sonntag in aller Früh galt es für die Allerkräftigsten noch im Stadion den Start-/Zielbogen mit einem Gebläse aufzurichten und zu verankern. 

Vor dem ersten Start dem Staffelrennen um 9:30 war alles bereit und es herrschte ein emsiges Treiben der eintreffenden LäuferInnen. Der Platzspeaker Heiner Wenger begrüsste die sich vorbereitende Läuferschar und die Zuschauer im Stadion. Die Temperaturen waren kühl um nicht zu sagen kalt, doch die sich immer mehr zeigende Sonne versprach ein schönes Laufevent. Mit 6 LCA-Staffeln war die Beteiligung sehr gross. Mit Chrigu Fischer und Dani Nacht hatten wir gar ein Team mit Ambitionen auf die vordersten Ränge am Start. Der Startschuss fiel und mit rasantem Tempo ging es los aus dem Stadion in den Wald. Je zweimal 1.6 Kilometer mit einer Steigung und eine halbe Runde im Stadion mussten gemeistert werden. Chrigu und Dani hielten Wort. Mit zunehmender Renndauer arbeiteten sie sich auf Rang 3 vor. Auch die übrigen Staffeln gaben Vollgas und so konnten Barbara und Niklaus am Ende über Kategorierang 2 jubeln. 

          

Zur Mittagszeit stellte sich das Läuferfeld über die Kurzstrecke mit ihren 5.1 Kilometer hinter der Startlinie bereit. Das galt auch für diejenigen die sich zur Challenge angemeldet hatten und innerhalb eineinhalb Stunden den Kurz- und Hauptlauf bestritten. Vom LCA waren dies Nathalie, Hans, Mätthu und Oli. Die Spitze legte mächtig los, dahinter folgten Oli und Mätthu. Dosieren galt für alle folgte doch nach sehr kurzer Pause der zweite Start.  

Der Höhepunkt und das grösste Startfeld stellt der Hauptlauf. Nicht nur die Menge der Teilnehmenden war gross, auch die Klasse des Feldes war stark. Der Countdown lief, der Speaker zählte rückwärts, drei, zwei, eins, los ging es in harschem Tempo zu den drei grossen Runden um und im Steinhölzliwald. Es bot sich ein herrliches Bild der Läufermasse und mit dabei waren zehn LCA-lerInnen zu sehen. Beste Bedingungen, ideales Laufwetter, die Laufstrecke top und etliche Zuschauer säumten die Strecke und feuerten die Laufenden an.  

          

Hinter der Spitze mit allen Favoriten folgten die schnellsten LCA-Läufer mit Oli, Mathieu, Felix und Mätthu, sowie Tamara bei den Frauen. Den packenden Schlussspurt auf der Rundbahn gewann Dominik Rolli bei den Männern. Das Frauenrennen wurde klar von Simona Aebersold gewonnen. Die anspruchsvolle Strecke verlangte einiges ab und so waren alle im Ziel glücklich dies geschafft zu haben. Oli klassierte sich in der Challenge auf Rang 3, Nathalie und Mätthu beide auf Rang 5. Bravo allen zum Vollbrachtem. 

Nach dem Lauf galt es jetzt für alle LCA-Helferinnen alles wieder abzubauen, zu verräumen und sauber zu machen. Mit einem effizienten Einsatz war vor dem Eindunkeln alles geschafft und sauber.

 

Ein grosses MERCI allen für den tollen Einsatz.

(27. November 2022 / Bilder, Text: mj) 

 

Zurück zur Übersicht